Geschichte

Wer interessiert sich nicht, was in den letzten 60 Jahren sich so alles verändert hat….

Seit dem 15. Januar 1934 besteht unter dem Namen Skiclub Root mit Sitz in Root eine Vereinigung jener Personen, die den Skisport ganz allgemein und den Kameradschaftsgeist unter den Ski- und Snowboard-fahrern zu fördern gewillt sind. Auch im Sommer gibt es verschiedene Aktivitäten, die in der Rubrik „Aktivitäten“ ersichtlich sind.

Nachfolgend einen kleinen Rückblick vom Ski Club Root von 1956 – 1967
Wie der Name so hat sich auch das Geschehen im Verein sehr stark verändert. Aus den Protokollen der o.g. Zeitperiode geht hervor, dass damals der Vorstand aus 12 Personen bestand und zwar aus dem Präsident, Vizepräsident, Kassier, Aktuar, Materialverwalter, Technischer Leiter 1 und 2, JO-Chef, Hüttenwart und 3 Beisitzer.
Der Hüttenwart war für die in den Wintermonaten gemietete Heubodenhütte auf dem Brunni in Engelberg (1440m) zuständig. In dieser Hütte verbrachte die JO ihr Skilager, sowie auch die Mitglieder viele schöne Stunden. Manchmal übernachteten bis zu 50 Personen in dieser Hütte. Eine Übernachtung kostete damals Sfr. 1.50. Gerne hätte der Ski-Club Root diese Hütte gekauft, was aber aus finanziellen Gründen nicht zustande kam.
Das Clubrennen bestand aus Langlauf, Slalom und Abfahrt vom Michaelskreuz bis Root (Ziel oberhalb Schulhaus).
Zitat aus dem Protokoll vom 03.01.1957:
Vorbereitung fürs Clubrennen:
Wenn Petrus sein Nest in den nächsten Tagen tüchtig schüttelt wird sofort ans Werk gegangen. Die Pistenmannen werden krampfen und die Strecke stampfen, Schreibmaschinen und Umdrucker werden rattern und hoffentlich wird auch das mit den Funktionären klappen.

Bei der Jubiläumsfahrt 25. Jahre Ski-Club Root fuhr die Weltmeisterin Ida Bieri-Schöpfer als Vorfahrerin.
Für eine so lange Abfahrt brauchte man gute Kondition und diese holten die Vereinsmitglieder 3 mal in der Woche im Konditionstraining (Waldlauf auch am Sonntagmorgen um 8.00 Uhr).
In dieser Zeitperiode organisierte der Ski-Club sehr viele Skitouren bis in den Frühsommer, so z.B. eine zweitägige Skitour zur Christallinahütte auf 2349m, Verpflegung für 2 Tage aus dem Rucksack. Alle nahmen einen Suppenwürfel fürs Nachtessen mit, sowie Kondensmilch mit Ovo fürs Frühstück. Gesamtkosten Sfr. 15.00 (Bahn, Postauto und Hütte).

10 Jahre lang organisierte der Ski-Club Root im April der sehr beliebte und weit über die Kantonsgrenze aus bekannte Geländelauf. Als Ehrenstarter nahmen daran teil, wie der Ex-Radweltmeiser Heiri Suter aus Zürich und Ski-Weltmeister Dölf Mathis vom SC Bannalp. Dies war eine sehr gute Einnahmequelle für die Clubkasse.

Weitere Aktivitäten waren: Becherabfahrt, Schülerrennen, Nachtskifahren, Schlittschuhlaufen, Langlauftraining, Wachsabend, Schlitteln, Nachtschwimmen, OL, monatlicher Clubhock, Hasliwald-Derby, erste Hilfe im Schnee, Kompass- und Kartenkurse, Sanitätsübungen usw.
Das Motto des Ski-Club Root war:
LICHT, LUFT UND SONNE
GIBT UNSEREM KÖRPER KRAFT UND WONNE.

Besten Dank an Ursi, wir hoffen auf eine Fortsetzung dieser interessanten Geschichte….

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.